Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige was Grund dazu hat. | Menschheit (37) | Mark Twain (35) |
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. | Menschheit (37), Tiere (35), Affen (6) | Mark Twain (35) |
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden. | aus seinem Buch "Die letzten ihrer Art", S.89 | Aussterben (1), Menschheit (37), Tod (25) | Douglas Adams (3) |
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll. | Demokratie (12), Recht (11), Menschheit (37) | Anonym (73) |
Der Mensch ist ein Nichts, das die Eigenschaft besitzt, hartnäckig dumme Fragen zu stellen. | Menschheit (37), Fragen (7) | Anonym (73) |
Mensch: das einzige Wesen, das im Fliegen eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann. | Menschheit (37) | Loriot (1) |
Menschheit: ein Buch, das immer wieder von neuem aufgelegt wird, ohne die Aussicht, jemals ein Bestseller zu werden. | Menschheit (37), Bücher (18) | William Faulkner (2) |
Mensch: ein Lebewesen, das klopft, schlechte Musik macht und seinen Hund bellen läßt. Manchmal gibt er auch Ruhe, aber dann ist er tot. | Menschheit (37), Musik (4), Tod (25), Ruhe (4) | Kurt Tucholsky (14) |
Mensch: ein Lebewesen, so angetan von Illusionen über sich, daß es völlig vergißt, was es eigentlich sein sollte. | Menschheit (37) | Ambrose Bierce (21) |
Menschheit: einige wenige Vorläufer, sehr viele Mitläufer und eine unübersehbare Zahl an Nachläufern. | Menschheit (37) | Jean Cocteau (3) |
Der Mensch ist ein Wesen, das in einer Zelle beginnt und normalerweise auch in einer enden würde, wenn der Gerechtigkeit wirklich genüge geschähe. | Menschheit (37), Gerechtigkeit (1) | Anonym (73) |
Mensch: das Lebewesen, das die Zeit totschlägt, bis sie sich revanchiert. | Menschheit (37), Zeit (33), Tod (25) | Anonym (73) |
Mensch: ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, daß es nach Vernunftgesetzen handeln soll. | Menschheit (37), Ruhe (4) | Oscar Wilde (21) |
Mensch: ein merkwürdiges Wesen. Er arbeitet immer härter für das Privileg, immer höhere Steuern zahlen zu dürfen. | Menschheit (37), Steuern (4) | George Mikes (3) |
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage. | Menschheit (37), Computer (5) | Anonym (73) |
|