Erich Kästner

dt. Schriftsteller

(23.02.1899 - 29.07.1974)

Erich Kästner wurde am 23.02.1899 in Dresden als Sohn der späteren Friseuse Ida Kästner und des Sattlermeisters Emil Richard Kästners geboren und verstarb am 29.07.1974 in München. Er zieht 1917 als Soldat in den 1. Weltkrieg ein und wird 1918 aufgrund schwerer Herzprobleme aus dem Heeresdienst entlassen. Daraufhin legt er 1919 sein Abitur ab und beginnt in Leipzig zu studieren (Fächer: Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theatergeschichte). 1925 promovierte er. Auch Kästner war durch den Machtantritt Hitlers betroffen. So fielen auch auch einige Werke von ihm der Bücherverbrennung 1933 zum Opfer, er erhält ein Veröffentlichungsverbot und wird auch zum 1. mal durch die Gestapo verhaftet. Er ist einer der wenigen Literaten, die in Deutschland die Zeit des Nationalsozialismus überdauern. 1937 folgte eine 2. Verhaftung und 1943 das endgültige Schreib- und Veröffentlichungsverbot für Inland und Ausland. 1945 geht er nach München, gründet dort das Kabarett "Die Schaubude". Werke von ihm: "Das doppelte Lottchen" (Bundesfilmpreis), "Emil und die Detektive", "Das fliegende Klassenzimmer" u.v.m. Auszeichnungen: Bundesfilmpreis (1950), Georg-Büchner-Preis (1957), großes Bundesverdienstkreuz (1959), u.a.

Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Ghandi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.
Vorbilder (1), Taten (3)Erich Kästner (5)

Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.
Meinungen (6), Standpunkt (1)Erich Kästner (5)

Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.
Eigenschaften (12), Humor (9)Erich Kästner (5)

Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Menschheit (37), Tiere (35), Affen (6)Erich Kästner (5)

Die deutsche Literatur ist einäugig. Das lachende Auge fehlt.
Literatur (21), Humor (9), Lachen (5)Erich Kästner (5)


Index nach Autoren und Themen