 | Johann Wolfgang von Goethe dt. Schriftsteller (28.08.1749 - 23.03.1832) | Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28.8.1749 in Frankfurt/Main in ein wohlhabendes Elternhaus geboren. Der junge Goethe ist dem Sturm und Drang zuzuordnen. Später sind Goethe und Schiller die Begründer der Klassik und ihrer Hauptvertreter. So wie die Klassik mit ihnen entstanden ist, ist sie auch mit ihnen untergegangen. Johann Wolfgang von Goethe studierte Jura, unterbrach allerdings sein Studium aufgrund einer schweren Krankheit. 1782 wird Goethe geadelt und zum Leiter der Finanzkammer in Weimar ernannt. In seinen Lebensjahren reist Goethe viel und lässt sich ebenfalls durch seine Reisen inspirieren. Sein größtes Werk ist "Faust I + II", das vermutlich das größte Werk der deutschen Geschichte darstellt, zumindest aber mit zu den größten gezählt werden darf. Der "Urfaust" wurde 1787 herausgegeben, 1808 erschien "Faust I" und erst nach seinem Tode wurde "Faust II" gedruckt. Johann Wolfgang von Goethe starb am 23. März 1832 im stattlichen Alter von 82 Jahren. Meist wird mit dem Tod Goethes auch das Ende der "Klassik" gleichgesetzt. Weitere Werke: "Die Leiden des jungen Werther", "Der Zauberlehrling" u.v.m. |
Als ich jung war waren alle meine Glieder gelenkig bis auf eins.
Jetzt wo ich alt bin, sind alle meine Glieder steif, bis auf eins. | Bei dem Autor fühlen wir uns unsicher. Über Quellen wären wir sehr dankbar. | Humor (9), Alter (12) | Johann Wolfgang von Goethe (17) |
|