albert_einstein.jpg

Albert Einstein

deutscher Physiker und Nobelpreisträger

(14.03.1879 - 18.04.1955)

Albert Einstein, geboren am 14. März 1879 war begründer der allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie. 1922 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er nutzte seine berühmtheit um politisch Einfluss zu nehmen und unterstützte pazifistische Bewegungen. Nach dem 2. Weltkrieg setzte er sich für internationale Abrüstung und eine Weltregierung ein. Er lehnte auch das Angebot Israels ab, Präsident des Staates zu werden. Am 18. April 1955 starb er in Princeton.

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Universum (9), Dummheit (13), Dinge (12)Albert Einstein (23)

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Vergangenheit (6), Zukunft (13), Zeit (33), Leben (33)Albert Einstein (23)

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Wissen (12), Phantasie (1)Albert Einstein (23)

Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
Welt (30), Böse (6), Menschen (98)Albert Einstein (23)

Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.
Krieg (22), Waffen (4), Steine (2)Albert Einstein (23)

Wenn mann zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Gefühl (1), Leben (33)Albert Einstein (23)

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Männer (54), Frauen (64), Relativitätstheorie (1)Albert Einstein (23)

Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Wissenschaft (14), Zufall (2)Albert Einstein (23)

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Probleme (9), Denken (16)Albert Einstein (23)

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Tiere (35)Albert Einstein (23)

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wissenschaft (14), Mathematik (4)Albert Einstein (23)

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
Meinungen (6), Atom (1), Wissenschaft (14), Vorurteile (3)Albert Einstein (23)

Am Anfang gehören alle Gedanken der Liebe. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.
Gefühle (34), Liebe (43), Gedanken (2)Albert Einstein (23)

Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können.
Gott (16), Welt (30), Verstehen (4)Albert Einstein (23)

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
Dinge (12), Leben (33), Geld (38)Albert Einstein (23)

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Lebensweisheiten (13), Kinder (5), Entdeckungen (1), Fortschritte (1)Albert Einstein (23)

Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug.
Zeit (33), Zukunft (13)Albert Einstein (23)

Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die Politik für die Gegenwart ist, aber eine Gleichung etwas für die Ewigkeit.
Politik (35), Gleichungen (2), Gegenwart (3), Zeit (33)Albert Einstein (23)

Gott würfelt nicht.
Der originale Wortlaut ist wie folgt:

"Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der [Gott] nicht würfelt."

In einem Brief an Max Born, datiert auf den 4. Dezember 1926. Oft auch zitiert als: Gott würfelt nicht.
Gott (16), Würfeln (1), Glücksspiele (1)Albert Einstein (23)

gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.
Eigenschaften (12), Menschenverstand (1), Vorurteile (3), Jugend (6)Albert Einstein (23)

Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.
Wissenschaft (14), Religion (9)Albert Einstein (23)

Raffiniert ist der Herrgot, aber boshaft ist er nicht.
Dies war eine Anmerkung von Einstein während er eine Woche in Princeton, beginnend am 9. Mai 1921, machte. Später wurde Sie über dem offenen Kamin des Gemeinschaftsraumes der "Fine Hall" (Mathematisches Institut der Princeton University) eingearbeitet.
Gott (16), Böse (6), Raffiniertheit (1), Eigenschaften (12)Albert Einstein (23)

Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele.
Zeit (33), Ziele (3)Albert Einstein (23)


Index nach Autoren und Themen